Wir gestalten die Energiewende im Coburger Land
Regional investieren, nachhaltig profitieren.
Gemeinsam Zukunft gestalten
Zusammen nachhaltig investieren
Die Energiegenossenschaft Coburger Land e.G. vereint Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen zur Energiewende. Gemeinsam fördern wir erneuerbare Energien, reduzieren CO₂-Emissionen und stärken die regionale Wirtschaft. Mit dem bewährten Konzept, Kapital für Energieprojekte in der Heimat zu investieren, gestalten wir die Zukunft der Region. Ganz nach dem Motto: von Coburgern für Coburger.
Gemeinschaftlich die Region fördern
Der Bau und Betrieb erneuerbarer Energieanlagen durch die Energiegenossenschaft Coburger Land e.G. fördert die regionale Wirtschaft. Lokale Unternehmen und Handwerksbetriebe profitieren von Aufträgen für Bau, Installation und Wartung. Darüber hinaus schaffen die Anlagen direkte und indirekte Arbeitsplätze in der Region, nicht nur während der Bauphase, sondern auch durch die dauerhafte Wartung und Verwaltung der Parks.

Energiewende im Coburger Land – wir haben große Ziele!
Bis 2035 wollen wir 400 MW im Coburger Land gebaut und an das Netz gebracht haben.
Unsere Projekte

Startprojekt der Genossenschaft: PV-Anlage auf dem Dach des Coburger Gymnasiums Ernestinum
- Inbetriebnahme: 06/2016
- Installierte Leistung: 84 kWp
- Erzeugte Strommenge: ca. 70.000 kWh/a
- Eingesparte CO2-Emissionen: ca. 25 t/a
PV-Freiflächenanlage in Weitramsdorf
- Inbetriebnahme: 04/2020
- Installierte Leistung: 750 kWp
- Erzeugte Strommenge: ca. 630.000 kWh/a
- Eingesparte CO2-Emissionen: ca. 225 t/a
PV-Freiflächenanlage in Lautertal
- Inbetriebnahme: 04/2024
- Installierte Leistung: 5576 kWp
- Strommenge: geplant 5.800.000 kWh/a
- CO2 Einsparungen: geplant 3.500 t/a
PV-Freiflächenanlagen in Bad Rodach (in Planung)
- In 2025 wollen wir unseren Wachstumskurs fortsetzen. Schwerpunkt soll dabei eine Anlage im Stadtgebiet von Bad Rodach werden. Für die Anlage nahe Lempertshausen liegt schon eine Einspeisezusage über 8.000 kW vor. Hier soll in Kürze durch einen Beschluss des Bad Rodacher Stadtrates das Bebauungsplanverfahren in die Wege geleitet werden.